Auswärtsspiel zum Tabellennachbar LT 3

Gegen LT3 sollte ein spannendes Spiel werden zumal Thomas nach zweiwöchiger Pause wieder am Start ist – ich muss leider weiter fehlen.

Bei LT3 fehlte die Nummer 1 Schekelinski was uns ein bisschen Froh stimmte – dennoch war der Spielort nicht so prickelnd – es ging in die DOM Schule – Parkplatzsuche katastrophal.

Doppel – da war verlass beide durch und es stand 0:2 für uns. Die beiden ersten Einzel im oberen Paarkreuz waren schnell erzählt – Patrick baute seine Negativserie weiter aus gegen Ottensmeier glatt 3:0 – war nicht zu erwarten.

Thomas hatte gegen Schmitt ebenso seine Problemchen und musste sich 3:1verloren geben.

Rüdiger dann gegen Knopp mit 3:2 zu Sieg. Raphael hatte es sehr eilig und haute Kruesmann 3:0 weg.

2:4 für den VfL es lief besser als erwartet.

Patrick konnte auch in seinem zweiten Einzel nicht überzeugen und gab dies gegen Schmitt wie auch im ersten Spiel mit 3:1 ab. Thomas musste sich gegen Ottensmeier recht lang machen – lag schon 2:0 hinten und drehte das Spiel nochmal um – 2:3 Sieg

3:6 VfL

Weiter ging es mit Rüdiger der gegen Kruesmann kein Land sah und 3:0 verlor. Die Entscheidung musste in den Abschlussdoppeln erfolgen – was auch der Fall war gleich im ersten Durchgang machten Röhrs/Manthe alles klar und setzten den letzten Punkt

4:7 Sieg VfL

Der Sieg war nicht unbedingt zu erwarten – dennoch glücklich 🙂

 

Ingo

 

Zum Tabellenletzten ATSV Stockelsdorf VI

Wir immer noch Ersatzgeschwächt – in der gleichen Aufstellung wie gegen den VfB Lübeck

ATSV ohne ihre Nummer 1 Jakob Faden.

Die Doppel liegen uns mittlerweile ganz gut trotz Umstellung – beide relativ glatt mit 3:1 an uns.

Patrick hingegen hatte gegen Katharina Kruse mehr Probleme als erwartet – verlor mit 10:12 im 4 .Satz und somit das Spiel mit 1:3.

Raphael ließ nichts anbrennen und schoss Hanslik mit 3:1 raus

Es lief alles nach Plan – Ronald auch souverän mit 3:1 gegen Caudia Schäfer (ehemals Herrnburg)

Rüdiger hatte es da unerwartet schwerer gegen unseren ehemaligen Schwartauer Marco Bley, erst im 5. Satz konnte der Deckel daraufgesetzt werden.

Oh jetzt mal kurz rechnen 5:1 für uns

Patrick’s Spiel sollte einfach nicht laufen – auch gegen den quirligen Hanslik lief es nicht rund 1:3 leider verloren.

Raphael machte es zwar besser brauchte aber auch alle fünf Sätze um den Sieg zu erlangen. Zum Schluss machte Rüdiger den Sack zu und gewann glatt mit 3:0 gegen Schäfer.

Ein ungefährdeter Sieg von Anfang bis zu Ende – 7:3 🙂

Wir verbleiben im oberen Tabellenrang und verteidigen Platz 2

 

Ingo

Gegen den haushohen Favoriten VfB Lübeck V

Nach einer etwas längeren Spielpause (6 Wochen) ging das Punktspielgeschehen nun endlich weiter. Wir mussten zum Tabellenersten VfB Lübeck – nach der Spielerliste war von den ersten vier Spielern keiner unter 1470 LPZ.

Da wir hier nix zu verlieren hatten kam dennoch hinzu das Thomas und ich krankheitsbedingt aussetzen mussten. Als Vertretung rutschte Rüdiger Pape bei uns mit ins Feld.

Nach den beiden Eingangs Doppels hieß es 1:1 also alles offen. Doch dann ging es relativ schnell bergab – Raphael der nun im oberen Paarkreuz spielen musste hatte nicht viel zu Lachen ein glattes 3:0 gegen sich und bei Patrick ähnlich wobei den erste Satz noch für sich entscheiden konnte gingen die anderen Sätze weg – am Ende 3:1 verloren.

Rüdiger genauso wie Patrick einen ersten starken Satz und dann 3:1 Untergang. Ronald gegen Maja Naboka schon 1:2 Sätze vorne und in Richtung Siegerstraße unterwegs – wurde dann im 4. Satz noch 14:12 abgefangen. Anschließend stellte Sie ihr Spiel um (auf anraten der Mitspieler) und gewann den 5. und entscheidenden Satz mit 11:8, somit 3:2

Schlussendlich mussten Patrick und Raphael nochmal ran – konnten am Ergebnis nur leider nichts mehr ändern.

Endstand 7:1 für den VfB Lübeck wie es zu erwarten war – bei voller Mannschaft wären evtl. noch ein bis zwei Punkte mehr drin gewesen.

Ingo

 

 

 

Der vierte Streich blieb aus

Nach drei glorreichen Siegen musste eine schöpferische Pause eingelegt werden.

Wir leider nicht in Bestbesetzung (Patrick fehlte) hatten den TuS Lübeck zu Gast – auch die Gäste waren nicht in Bestbesetzung angereist (die Nr. 2 Malte Hochbaum war nicht mit von der Partie). Aber dennoch sollte das Spiel heute spannend werden.

Zudem hat TuS im unteren Paarkreuz zwei neue/alte Gesichter erhalten – Frase und Molitor beide von Herrnburg zu TuS gewechselt. Das sollte für uns nicht unbedingt leichter werden.

Der Startschuss ist gefallen – los geht es mit den Eingangsdoppeln.

Unsere sonst so stabilen Doppel gerieten leicht ins Wanken und mussten beide Spiele leider jeweils im 5. Satz abgeben, sodass wir gleich 0:2 hinten lagen.

Die beiden ersten Einzel gingen 1:1 aus – Thomas setzte sich gegen den quirligen Frase mit 3:2 durch. Raphael hingegen verlor sein Spiel 2:3 gegen Hoberg den er noch in der letzten Saison schlug.

Dann waren Ronald und Ich an der Reihe. Gegen Molitor hatte ich schon damals schlecht ausgesehen dennoch immer Kopf – wird schon.

Doch diesmal ging es mir leichter von der Hand mit einem 3:1 feierte ich meinen ersten Sieg gegen Molitor.

Ronald hatte mit Kowalik ein etwas härteres Brett vor sich – trotz eines 0:2 Satzrückstandes kämpfte sich Ronald zurück ins Spiel – der 4. Satz ging denkbar knapp mit 12:14 an Kowalik und besiegelte das 1:3

Mittlerweile hatten wir einen Zwischenstand von 2:4 gegen uns.

Thomas dann knapp im 5. gegen Hoberg raus – Raphael ließ Frase mit seiner Noppe Null Chance und gewann glatt mit 3:0.

Die letzten beiden Einzel – Ich gegen Kowalik – dieser spielt nicht hart aber dafür setzt er seine Bälle präzise und hält den Gegner in Bewegung. Mit der Bewegung ist das manchmal so eine Sache zumindest für mich – gefährlich konnte ich Kowalik nicht werden 1:3 verloren.

Ronald machte es mir nach und gewann sein zweites Spiel gegen Molitor mit 3:2

Somit hieß es vor den Abschlussdoppeln 4:6 – also ein Unentschieden wäre noch machbar.

Passte zum Schluss nicht ganz – die Abschlussdoppel gingen 1:1 aus und somit ging das Spiel mit 5:7 verloren.

Nächstes Spiel erst am 19.11 gegen TSV Siems dann aber wieder mit Patrick 🙂

Ingo

Dritter Streich gegen TSV Kücknitz

Es ging diesmal zum TSV Kücknitz – Anfang des Jahres gab es da noch die Hucke voll. Letztlich fällt es damit, ob die Nr. 1 MazenDallah spielt oder nicht.

Wir waren in Bestbesetzung und waren guter Dinge.

Es sollte verheißungsvoll werden – wir im Glück die Nr. 1 des Gegners fehlte 🙂

Beide Doppel gleich zu Anfang spielerisch sehr stark – gingen mit 3:0 an den VfL. Auch bei den nachfolgenden Einzeln ließen wir nicht anbrennen und lagen schnell mit 4:0 vorne.

Dann war ich an der Reihe – kam mit dem Aufschlag von Budnik nicht zu recht und verlor klar.

Raphael’s Spiel gegen Gatzke sollte recht eng werden – abwechseln ging es hin und her bis es im 4. Satz zu einem entscheidenden Netzball kam der Gatzke den Fluss nahm und Raphael das 16:14 bescherte.

Die Beiden Einzel im 2. Durchgang waren fast nur noch Formsache Patrick mit 3:0 und Thomas der es mit Öztürk etwas schwerer hatte mit 3:1.

Somit hieß es am Ende 7:1 für den VfL Bad Schwartau

Der nächste Gegner heißt TuS Lübeck – mal schauen, ob es so weiter geht mit uns.

Ingo

Zweiter Streich

Im zweiten Punktspiel hatten wir den TSV Badendorf zu Gast.

Wir in Bestbesetzung – aufgrund der fantastischen Leistungen vom letzten Mal bekam Ronald den Vortritt – somit blieb ich als Schreiberling und Coach außen vor.

Bei Badendorf fehlte die Nr. 1 Stefan Wulf

Wie auch letztes Mal gewannen wir unsere beiden Eingangsdoppel souverän jeweils mit 3:0 Sätzen.

Ein Auftakt nach Maß!

Im ersten Einzel hatte Patrick mit Truberg überhaupt keine Probleme glatt 3:0 – man muss schon sagen seit dem Patrick bei uns spielt ist das obere Paarkreuz durch ihn gut gefestigt.

Im zweiten Einzel kam es für Thomas ganz dick gegen Leinius gab es ein 0:3 – chancenlos gegen die stark aufspielende Nr. 2 von Badendorf.

Raphael hatte Graetsch mit seiner Noppe gut im Griff und gewann sein erstes Spiel im unteren Paarkreuz mit 3:1.

Bei Ronald hingegen hatte er gegen Kühn nicht viel gegen zusetzen und verlor glatt mit 0:3

Mittlerweile stand 4:2 für den VfL

Was alles bis jetzt relativ glatt gewonnen bzw. verloren wurde – dieses sollte sich jetzt ändern.

In einem hochdramatischen Match kämpfte Patrick den stark aufspielenden Leinius mit 3:2 nieder. Auch Thomas kam zu alter Stärke und machte es Patrick gleich und gewann sein zweites Einzel auch mit 3:2 gegen Truberg

Das wohl entscheidende letzte Einzel – Raphael gegen Norbert Kühn, da war noch eine Rechnung vom letzten Mal offen. Damals verlor Raphael im entscheidenden fünften Satz nach hoher Führung noch mit 10:12.

Doch diesmal ließ sich Raphael nicht die Butter vom Brot klauen und brachte den finalen Satz mit 11:4 nach Haus und sicherte dem VfL den entscheidenden siebten Punkt.

Mit 7:2 gewannen wir doch etwas überraschend hoch gegen Badendorf

Auf, auf evtl. zum dritten Streich am 04.10.2024 in Kücknitz

Ingo

Glücklicher Auftaktsieg

Start in die neue Saison 2024/2025 sollte sehr verheißungsvoll werden. Wir mussten zum Tabellenabsteiger (1. Kreis) Sereetzer SV03.

Im ersten Punktespiel mussten wir gleich ersatzgeschwächt antreten – unser Thomas fehlte. Auf der Gegenseite war es der Ralf Penderak der fehlte. Da konnten wir ein bisschen aufatmen und malten uns zugleich evtl. auch einen Sieg aus.

Gestartet wird ja bekanntlich mit den Doppeln, die wir beide mehr oder weniger erfolgreich nach Hause brachten mit 3:0 bzw. 3:2 Sätzen

Somit ein fabelhafter Start und wir lagen mit 2:0 vorne

Im oberen Paarkreuz musste sich Raphael beweisen gegen Palm – aber wie es mal so ist wird mal wieder der 5. Satz für ihn zum Verhängnis und das 1. Einzel ging mit 3:2 Sätzen an Sereetz.

Im zweiten Einzel lief für Patrick alles glatt – souveränes 3:0 gegen Gerstel. Dann kam das untere Paarkreuz mit Ronald gegen Kirstein – mit anfänglichen wacklern in den ersten beiden Sätzen, drehte Ronald das Spiel und siegte glücklich mit 3:2 Sätzen

Somit lagen wir weiter vorne mit 3:1

Das letzte Spiel im unteren Paarkreuz musste ich nun gegen meinen Ex-Mitspieler Markus Rogge absolvieren. Hatte irgendwie bereits schon vor dem Spiel so ein komisches Gefühl Auf ging’s – schnell lag ich mit 9:1 vorne und alles schien nach Plan zu Laufen aber von wegen – er ich mit versah stand es 9:9 und mir Stand das Wasser bis zum Hals, aber dennoch waren mir zwei Punkte vergönnt und konnte den Satz mit 11:9 nach Hause fahren.

Die beiden folgenden Sätze gingen jeweils 1:1 aus – im 4. Satz stand es 10:7 und ich vergab drei Matchbälle und hatte wieder das Nachsehen – somit 2:2 in den Sätzen.

Der 5 .Satz musste entscheiden und was soll ich sagen wieder 10:8 und zwei Matchbälle für mich – es sollte nicht sein, schlussendlich schaffte ich es mit 16:14 auch den letzten Satz für mich zu entscheiden.

Ich habe mehr mit mir selber gekämpft als gegen meinen Mitspieler – es war richtig gruselig. Aber nachher spricht keiner mehr davon gewonnen ist gewonnen.

Im zweiten Step musste Patrick gegen Palm ran im einem hin und her hatte Patrick leider im 5.Satz das nachsehen und musste diesen mit 15:17 verloren geben – echt schade.

Raphael hingegen machte gegen Gerstel kurzen Prozess und siegte klar mit 3:0

Yeah Yeah !!

Die beiden letzten Einzel waren schnell erzählt gegen Kirstein sah ich wie auch beim letzten Male nicht gut aus und verlor 1:3 – Ronald hingegen hatte wirklich eine fantastischen Lauf, gegen Rogge glatt 3:0 wirklich Klasse.

Verdienter Sieg mit 7:3 – wir waren alle total Happy

Ingo

Zum ungeschlagenen Tabellenführer Lübeck 76

Da der Klassenerhalt gesichert war, ging es ohne Druck zum ungeschlagenen Tabellenführer Lübeck 76.

Tobi leider nicht mehr dabei – Schade und Ronald arbeitstechnisch verhindert liefen wir mit Thomas, Raphael (nach langer Zeit mal wieder im oberen Paarkreuz), Patrick und Ich auf.

Die Eingangsdoppel fingen recht vielversprechend an, Patrick und ich gegen Janicki/Mertz

Hochkonzentriert gewannen wir die ersten beiden Sätze jeweils 11:8 – nur im 3. Satz fingen wir ein bisschen an zu straucheln. Im Darauf folgenden 4. Satz lief es relativ glatt mit 11:4 für uns. Somit war der erste Punkt eingefahren – war dennoch überraschend.

Im zweiten hart umkämpften Doppel trafen Thomas und Raphael auf die beiden Youngster Geißler/Fischer (die beiden waren mir noch aus der Jugend gut bekannt)

Sehr enge Sätze – nach 2:1 Satzführung für uns, konnte das Spiel nicht vollendet werden. Der 5. und entscheidende Satz endete mit 16:14 für Lübeck 76.

Die Einzel im oberen Paarkreuz waren schnell erzählt – Thomas und Raphael glatt 3:0 verloren.

Im unteren Paarkreuz war es spannender – Ich gegen Fischer, konnte gut mithalten – knappe Sätze, aber zum Schluss waren zwei Netzroller in Satz 2. und 3. evtl. entscheidend gewesen – spielerisch war Fischer jedoch besser.

Patrick hingegen wollte an seine Erfolge weiter anknüpfen – gegen Mertz lag er schon 2:0 Sätze vorn als dieser sein Spiel etwas umstellte und Patrick ins hinter treffen gerat – im letzten Moment bekam er die Kurve, beim Stand von 7:7 im 5. Satz und zog dann davon – Sieg mit 11:7 und 3:2 nach Sätzen.

Im nächsten Einzel musste Thomas gegen Geißler ran – das schnelle Spiel lag Thomas, besonders im Blockspiel brachte er den Youngster doch des öfteren in arge Bedrängnis. Kurzerhand führte Thomas nach Sätzen mit 2:1 – eine Überraschung lag in der Luft. Durch das intensive coaching durch seinen Teamkollegin änderte Geißler seine Spielweise und zog die Vorhand-Topspins jetzt wesentlich weicher an, so dass Thomas seinen Block nicht mehr genau setzen konnte. Auch dieses Spiel ging leider mit 3:2 verlogen.

Raphael hatte auch gegen Janicki das Nachsehen, nach starken 2. Satz musste sich Raphael gegen den Routinier am Ende mit 3:1 geschlagen geben – die Negativserie von Raphael hält somit weiter an.

Mittlerweile stand es 6:2 für Lübeck

Patrick wollte nun auch gegen den ungeschlagenen Johann Fischer bestehen. Nach 2:0 nach Sätzen – lief es ziemlich gut. Der Druck erhöhte sich auf Patrick – durch das aggressive Vorhand Topspiel von Fischer wurde es für Patrick immer schwieriger seine Schläge durchzubekommen. Alle drei nachfolgende Sätze gingen jeweils mit 11:9 verloren.

Endstand 7:2 für Lübeck 76

Dennoch konnten wir den Tabellenführer etwas ärgern

Ingo

 

 

 

 

 

 

Schweres Heimspiel gegen TTC Lübeck II

Wir in absoluter Bestbesetzung im heutigen Heimspiel gegen unseren fast Ligakonkurrenten TTC Lübeck der ebenfalls in Bestbesetzung antrat.

In der Hinserie gab es noch 7:4 Pleite die wir heute unbedingt umwandeln wollten in einen Punktgewinn.

Die beiden Eingangsdoppel endeten zum Glück für uns mit 1:1

Im oberen Paarkreuz hatte Thomas es mit Bartels zu tun – was noch in der Hinserie als Sieg  gelang ging diesmal leider nicht auf –  1:3 weg

Im zweiten Einzel musste Tobi gegen Naguschweski ran –  keine Chance 0:3 verloren

Im unteren Paarkreuz machte Raphael gegen Hamann kurzen Prozess glatt 3:0 – prima

Patrick hingegen musste über die volle Distanz – Sieg mit 3:2 – in einem spannenden Match gegen den quirligen Jahn der eine besondere Art hat Tischtennis zu Spielen. Tolle Leistung

Im zweiten Einzel hatte Thomas die Nase gegen Naguschweski vorn und gewann unerwartet glatt mit 3:0 – Super gespielt.

Tobi hingegen hatte auch im zweiten Einzel das Nachsehen gegen Bartels und ging mit 1:3 leer aus

Auch im zweiten Durchgang  – unteres Paarkreuz – war es für Raphael schwierig den quirligen Jahn zu stellen – Jahn hatte Respekt vor der Noppe – der 1. Satz ging noch an Raphael als dann Jahn sein Spiel umstellte und mit 3:1 davon zog.

Patrick hingegen hatte einen goldenen Tag erwischt – in seinem zweiten Einzel musste er den Linkshänder Hamann ran (ich sagt noch zu Patrick, stell dir vor Ich stehe dir gegenüberJ)

Zu Anfang lief alles nach Plan 2:0 nach Sätzen alles sollte schnell über die Bühne gehen, jedoch im dritten Satz hatte Patrick mehrmals Matchball konnte diese jedoch nicht umsetzen und verlor den 3. Satz mit sensationellen 20:22. Der 4. Satz ging dann auch an Hamann als dann Patrick im 5. Satz alles klar machte und Spiel mit 3:2 nach Hause schaukelte – MEGA

Zwischenstand vor den abschließenden Doppeln 5:5

Die beiden abschließenden Doppel waren schnell erzählt gingen beide über die volle Distanz von 5. Sätzen und endeten in einem gerechten 1:1

Somit finaler Endstand 6:6

Letztendlich ein gerechtes Unentschieden

Am Montag geht es zum Auswärtsspiel gegen unseren Rivalen aus Stockelsdorf  wo wir hoffentlich zwei Punkte einfahren dürfen.

 

Ingo

Klare Angelegenheit

Im letzten Punktspiel der Hinrunde ging es zu Hause gegen Herrnburg.

Herrnburg klarer Favorit – wir mal wieder mit Ersatz

Die Doppel waren beide sehr umkämpft gingen knapp jeweils 2:3 verloren. Ronald und ich hätten das Spiel selber nach Hause bringen können, nur leider waren wir im entschiedenen Moment zu Unentschlossen um selber das Zepter in die Hand zu nehmen.

Bei Thomas und Stefan war sehr überraschend das sie gegen das starke Doppel Hansen/Breidbach nur 2:3 verloren.

Somit 0:2 nach den Doppeln

Thomas musste gegen den fast ungeschlagenen Breidbach ran und macht dabei eine wirklich gute Figur, es war ein sehr enges Match – besonders die Sätze 3 und 5 waren sehr umkämpft.

Der bessere Ausgang für den Gegner – Schade

Alle darauf folgenden Spiele gingen relativ glatt verloren. So dass es schlussendlich eine 0:7 Klatsche gab – somit Tabellenletzter

Die Rückrunde werden wir hoffentlich dann im Mittelfeld der Tabelle beenden.

 

Ingo

1 2